Beliebte Rezepte.

Rezept Osterpinze

Osterpinze | Foto (c) Julian Kutos

Für 3 Pinzen á 500 g

Zutaten Dampfl

30 g frische Hefe
150 ml Wasser
200 g Weizenmehl (DE: Type 405, AT W480 glatt)

Zutaten Hauptteig

700 g Weizenmehl Type 550 oder W700
200 g Zucker
5 Eigelbe
5 Eier
Mark von 1 Vanilleschote
Zitronenzeste
80 ml Rum
6 Koriandersamen
20 g Salz

75 g Butter

Zum Glasieren

1 Ei
1 EL Vollmilch

Rezepte > Brot & Co > Rezept Osterpinze

## Werbung. Dieses Rezept enthält Produkt Platzierungen. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Osterpinze | Foto (c) Julian Kutos

Osterpinze | Foto (c) Julian Kutos

Ich liebe Ostern: bunte Ostereier, saftiger Osterschinken und angenehme Frühlingstemperaturen.

Eine flaumige Osterpinze darf hier natürlich nicht fehlen. Wusstest du, dass die Pinze eigentlich aus Italien stammt? Das Friaul bzw. das Veneto gilt als Heimat der Pinze – mit Triest als Pinzen Hauptstadt.

Ich backe meine Osterpinzen nach Italienischem Vorbild – sie ist groß, rustikal eingeschnitten und ist intensiv aromatisch durch sehr viele Eier, Rum und Koriander.

Zubereitung

Für das Dampfl, Wasser auf 35°C erwärmen, alle Zutaten vermischen, zudecken und 30 min gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Vanillemark auskratzen. Koriandersamen zerdrücken und in den Rum geben.

Für den Hauptteig alle Zutaten (außer Butter) und das Dampfl für 8 Minuten langsam kneten. Danach Butter klein würfelig dazugeben und 5 min fertig kneten. Den Teig zudecken und bei Raumtemperatur 3 Stunden gehen lassen.

Den besten Geschmack erhält man durch eine lange Teigruhe. Den Teig in einer Plastikdose Übernacht im Kühlschrank reifen lassen. Alternativ kannst du den Teig auch sofort verwenden.

Den Teig in 3 Stücke teilen. Zu einer Kugel formen und rund schleifen. Zum Glasieren, Ei mit Vollmilch verquirlen. Die Teiglinge großzügig bestreichen und 45 min gehen lassen.

Backofen auf 160° Ober/Unterhitze vorheizen.

Die Teiglinge nochmals glasieren, mit einem feuchten Messer mehrmals einschneiden (Kreuz, Karo Muster, etc. ).

Die Pinze 1 Stunde backen. Danach auskühlen lassen.

## Werbung. Dieses Rezept enthält Produkt Platzierungen. 

Termine Kochschule

Vegetarische Küche

✓ internationale Gemüsegerichte
✓ Gemüse richtig schneiden und verarbeiten
✓ Nur 6 Teilnehmer

Buchen

Online: Thailändisch

✓ Satay Spieße
✓ Erdnuss Sauce
✓ Frühlingsrollen

Buchen

Französisch Backen

✓ Zitronen Tartelettes
✓ Verschiedene Cremen und Teige
✓ Nur 6 Teilnehmer

Buchen
Artischocken Ernte - Foto (c) Julian Kutos

Julian Kutos

Koch aus Liebe zu Geschmack und Genuss, Workshop-Leiter, Autor, Fotograf.

Einfach Kochen.
Gutes Genießen.

Auch von zu Hause aus kochen lernen.

Durchblättern und genießen.
Im Onlineshop verfügbar.

Simply Quick

Kochbuch Simply Quick

 22,90

In den Warenkorb
Simply Veggie Cover

Simply Veggie

 22,90

In den Warenkorb
Simply Pasta, Pizza & Co

Simply Pasta, Pizza & Co

 22,90

In den Warenkorb