RAMEN-KOCHKURS
KÖSTLICHE RAMEN-SUPPE – BRÜHE & NUDELN SELBST GEMACHT
Ramen Online Kurs
Live via Zoom
Die nächsten Termine
schritt-für-schritt
RAMEN-BRÜHE UND -NUDELN IM KOCHKURS SELBER KREIEREN
Ramen sind buchstäblich in aller Munde. In einer feinen Brühe, gefüllt mit Fleisch, Gemüse oder Tofu, geben sie eine wunderbar ausgewogene, gesunde und leckere Mahlzeit ab.
IM RAMEN-KURS KOCHEN WIR …
… eine köstliche japanische Ramen-Suppe. Dazu gehören:
- Selbstgemachte Nudeln – von Hand
- Die Nudeln gelingen ohne Nudelmaschine
- eine authentische japanische Brühe
- aus Rindfleisch🥩, Hähnchen 🐔oder mit Gemüse🥕
Du würzt so scharf, wie du willst, und ergänzt die Ramen-Brühe ganz nach Belieben um weitere Zutaten. Über Ei und Tofu bis hin zu Frühlingszwiebeln und Pak Choi ist den Kombinationsmöglichkeiten kaum eine Grenze gesetzt. Auf der Zutatenliste, die du mehrere Tage vor dem Kochkurs-Start bekommst, sind besondere Empfehlungen notiert, von denen du dich inspirieren lassen kannst.
schritt-für-schritt
RAMEN-BRÜHE UND -NUDELN IM KOCHKURS SELBER KREIEREN
Ramen sind buchstäblich in aller Munde. In einer feinen Brühe, gefüllt mit Fleisch, Gemüse oder Tofu, geben sie eine wunderbar ausgewogene, gesunde und leckere Mahlzeit ab.
Leider gehören japanische Ramen-Nudeln zu den Gerichten, die kaum jemand selbst kocht.
In unserem Online-Kochkurs zeige ich dir, dass es nicht nur möglich ist, köstliche Ramen-Nudeln selbst zu machen, sondern mit dem richtigen Know-how sogar ziemlich leicht ist.
Du kochst mit mir feinen Ramen mit typischem Aussehen, Geschmack und Biss wie im Japan-Restaurant. Damit brauchst du nie wieder ein Fertigprodukt aus dem Asia-Supermarkt!
IM RAMEN-KURS KOCHEN WIR …
… eine köstliche japanische Ramen-Suppe. Dazu gehören:
- natürlich die selbstgemachten Nudeln – von Hand ohne Nudelmaschine
- eine authentische japanische Brühe (Hühner- oder Gemüsebrühe)
Du würzt so scharf, wie du willst, und ergänzt die Ramen-Brühe ganz nach Belieben um weitere Zutaten. Über Ei und Tofu bis hin zu Frühlingszwiebeln und Pak Choi ist den Kombinationsmöglichkeiten kaum eine Grenze gesetzt. Auf der Zutatenliste, die du mehrere Tage vor dem Kochkurs-Start bekommst, sind besondere Empfehlungen notiert, von denen du dich inspirieren lassen kannst.
DAS MACHT RAMEN SO BESONDERS
Mittlerweile findet sich die japanische Nudelsuppe chinesischen Ursprungs auf den Speisekarten vieler Lokale und liegt auch hier in Österreich voll im Trend. Die Gründe dafür:
- Ramen steht für eine einzigartige Vielfalt an Geschmacksrichtungen: z. B. modernes Miso, kräftiges Tonkotsu, traditionelles Shoyu oder Shio
- dank reichhaltiger Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Produkte wie Hühnchen, Tofu, Ei, Gemüse und mehr sowohl für Fleischliebhaber als auch für Vegetarier ein Genuss
- wärmespendendes Wohlfühlgericht für unvergessliche Solo- oder Gesellschaftsmomente
- frisch zubereitet und ohne Instant-Produkte ein gesundes Gericht für einen ausgewogenen Speiseplan
Du möchtest das wohlschmeckende Gericht gerne in deine private Rezept-Sammlung aufnehmen und für dich und/oder Gäste nachkochen? Dann ist ein digitaler Ramen-Kochkurs mit Julian Kutos die ideale Wahl. Denn hier bereiten wir die Brühe, Nudeln, gegebenenfalls Fleisch oder Tofu und Gemüse frisch zu.
Verschenke einen Kochkurs voller Möglichkeiten. Thema und Termin wählt die beschenkte Person selbst.
Ob Sushi, Pasta oder ein Brotbackkurs: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch zeitlich bleibt alles flexibel – ob nächste Woche, nach Weihnachten oder wann immer es passt.
Die Gutscheine sind für alle Kurse einlösbar.
Gültig für alle Online-Kurse
Flexibel einlösbar
Ohne Terminbindung
GEMEINSAM RAMEN ZUBEREITEN
IM ONLINE-KOCHKURS IN DEINER KÜCHE
WIE LÄUFT DAS KOCH-EVENT AB?
- Sieben Tage vor Kursbeginn bekommst du die Einkaufsliste, das Rezept und die Zoom-Zugangsdaten per E-Mail.
- Am Kurstag wählst du dich einige Minuten vor Kursbeginn bei Zoom ein.
- Wir starten mit einer kurzen Einleitung in Ablauf und Rezept.
- Webcam und Mikrofon sind nicht notwendig für deine Teilnahme – natürlich freue ich mich, wenn ich sehe, wer am anderen Ende mitkocht. 🙂
- Für ein umfangreiches Live-Erlebnis nutzen wir 3 Kameras in HD-Qualität: von vorne, von oben und eine für Detailaufnahmen.
- Du kannst gerne während des Ramen-Kochkurses deine Fragen über das Mikrofon oder im Chat stellen – mit deiner Webcam kannst du mir dein Anliegen auch zeigen.
- Nach ca. 2 Stunden sind die Speisen verzehrfertig und wir genießen unser Gekochtes. Zum Schluss gibt es auch noch Tipps zum Aufbewahren der Gerichte.
- Damit nichts verschwendet wird, zeige ich dir, wie du eventuelle Reste sinnvoll verwerten kannst.
Feedback
Das sagen meine Teilnehmer
Einfach Kochen.
Gutes Genießen.
Auch von zu Hause aus kochen lernen.