Beliebte Rezepte.
Rezept Zwetschken Knödel
Dieser Artikel enthält Produktplatzierungen. ###
Für ca. 10 Knödel
Zutaten Kartoffelteig
1000 g mehlige Kartoffel
50 g Butter
50 g Grieß
300 g Weizenmehl
2 Dotter
2 TL Kikkoman Süße Sojasauce
1 Prise Salz
Zutaten zum Füllen
10 Pflaumen
10 eingelegte Weichseln
2 EL Stroh Rum 60
4 EL Ribiselmarmelade
1 TL Kikkoman Natürlich Gebraute Sojasauce
1 TL Vanillezucker
Zutaten Karamellisierte Brösel
250 g Semmelbrösel
125 g Butter
50 g Kristallzucker
Staubzucker zum Servieren
Zubereitung
Für den Kartoffelteig die Kartoffeln in einen Topf mit Wasser geben und zum Kochen bringen. Kartoffeln kochen bis sie weich sind. Restliche Zutaten in eine Schüssel geben. Kartoffelpresse vorbereiten.
Die Kartoffeln schälen und durch die Presse drücken. Mit den restlichen Zutaten zu einem Teig kneten. Teig abschmecken, er soll leicht salzig schmecken. Zum leichteren Verarbeiten den Teig 30 min kühlen.
Für die Füllung die Pflaumen und Weichseln entkernen. Eine Weichsel in die Pflaume drücken. Ribiselmarmelade, Sojasauce, Vanillezucker und Stroh Rum in einem flachen Gefäß verrühren. Die Früchte darin gut wälzen.
Den Teig in 10 Stücke teilen. Den Teig flach drücken. In die Mitte die Pflaume legen und sanft mit den Handballen zu einem Knödel formen.
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Knödel ins kochende Wasser legen. Knödel bei niedriger Hitze, je nach Größe, 10 bis 20 min köcheln.
Für die Karamellisierten Brösel die Butter in einer Pfanne schmelzen. Brösel und Kristallzucker dazugeben und auf mittlerer Hitze bräunen. Ständig rühren, damit nichts anbrennt.
Zum Servieren die gekochten Zwetschken Knödel in Brösel wälzen und mit Staubzucker bestreuen.
Tipp
Schmeckt auch herrlich mit Pflaumen, Marillen oder anderen Früchten.
Teig pressen
Teig kneten
Früchte marinieren
Knödel füllen
Karamellisierte Brösel
Rezeptfoto Zwetschken Knödel
### Dieses Rezept wurde unterstützt durch Kikkoman ###
Termine Kochschule
Online: Knödel, Knödel
✓ Semmelknödel
✓ Kaspressknödel
✓ Waldviertler Knödel
Julian Kutos
Koch aus Liebe zu Geschmack und Genuss, Workshop-Leiter, Autor, Fotograf.
Einfach Kochen.
Gutes Genießen.
Auch von zu Hause aus kochen lernen.