Rezept Tarte Tatin – gestürzter Apfelkuchen
Zutaten
Zutaten für 1 Tarte á 28 cm
1 kg Äpfel – ca. 12 kleine Äpfel*
1 Vanilleschote
1/2 TL Salz
150 g Zucker
50 ml Wasser
100 g Butter
50 ml Grand Marnier
1 Butter-Blätterteig
ZUM SERVIEREN
Creme fraiche
Zubereitung
Hallo Tarte Tatin!
Die Tarte Tatin ist ein gestürzter Apfelkuchen. Anders als bei klassischem Kuchen, wo zuerst der Teig mit Früchten belegt wird – werden bei der Tarte Tatin die Früchte zuerst gekocht und mit Teig zugedeckt. Nach dem Backen wird die Tarte gestürzt. So bleibt der Teig schon knusprig.
Dieser herrliche Apfelkuchen stammt aus dem Loire Tal und wurde von Stephanie und Caroline aus dem Hotel Tatin durch einen Zufall kreiert. Die „verbrannten“ Äpfel wurden hurtig mit Teig überdeckt und unabsichtlich umgekehrt gebacken. Nach dem Stürzen war den Schwestern klar, dass die Tarte Tatin bei Gästen sehr beliebt wird.
Welche Äpfel?
Die wichtigste Zutat für Tarte Tatin sind aromatische Äpfel. Am Besten eignen sich saure Sorten, wie Kronprinz Rudolph, Topaz oder Braeburn. Wenn die Äpfel eher süß (wie Golden Delicious oder Gala) sind, einfach mit Zitronensaft säuern.
Zubereitung Tarte Tatin
Backofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen.
Blätterteig rund ausschneiden.
Äpfel schälen und halbieren. Kerngehäuse mit einem Löffel oder Kugelausstecher entfernen.
Zucker in eine Tarte Tatin Form geben und bei hoher Hitze schmelzen, bis der Zucker goldbraun ist und gut nach Karamell riecht.
Mit Wasser aufgießen, aufkochen lassen und Zucker schmelzen. Butter, Salz und Vanille dazugeben.
Die Form dicht befüllen. Die Äpfel für 10 min weich kochen. Mit Grand Marnier ablöschen.
Blätterteig auf die Äpfel geben.
Für 30 min backen. Danach sofort aus der Form stürzen und auskühlen lassen.
Besonders gut schmeckt es mit etwas Creme Fraiche!
- Äpfel kochen | Foto (c) Julian Kutos
- Karamell kochen | Foto (c) Julian Kutos
- Zucker schmelzen | Foto (c) Julian Kutos
- Äpfel vorbereiten | Foto (c) Julian Kutos
Koch mit mir! Meine nächsten Kochkurse
Einfach Kochen.
Gutes Genießen.
Auch von zu Hause aus kochen lernen.