Rezept Kärntner Reindling
Zutaten
Zutaten für 1 Kärntner Reindling á 22 cm oder 2 Reindlinge á 16 cm
Zutaten Germteig
125 ml Vollmilch
20 g Germ / frische Hefe
1 EL Stroh 60
1/2 TL Salz
40 g Zucker
2 Eigelbe
250 g Weizenmehl W480 oder Type 405
40 g Butter
Butter zum Einfetten
Zucker zum Bestreuen
Zutaten Nussfüllung
125 g Rosinen (alternativ Cranberries)
3 EL Stroh 60
500 g Walnüsse
125 g zerlassene Butter
100 g Kristallzucker
2 EL Zimt
1 Pkg. Vanillezucker
Zutaten Glasur
1 Ei
1 EL Vollmilch
Zum Reindl Einfetten
Butter
Zucker
Zubereitung
## Werbung. Dieser Artikel enthält Produktplatzierungen.
Der Kärntner Reindling macht nicht nur zu Ostern eine gute Figur. Ein lockerer Germteig, gefüllt mit Nüssen, Zimt und Rum getränkten Rosinen, wer kann ihm widerstehen?
Den Namen Reindling erhält diese Speise vom „Reindl“, einer Metallform oder einem Topf in dem der Reindling gebacken wird.
Der echte Kärntner Reindling ist immer doppelt gerollt. Einmal zu einem Strudel gerollt, danach eingerollt zu einer Schnecke.
Ob mit Nüssen oder ohne, viele Rosinen oder doch lieber keine – diese Fragen beschäftigen nicht nur die Kärntner – du bäckst deinen Reindling einfach so wie er dir gefällt!
Zubereitung Kärntner Reindling
Milch und Germ in die Rührschüssel geben, bei 30°C für 5 min erwärmen.
Knethaken einsetzen, Salz, Zucker, Eidotter und Mehl in die Schüssel geben und auf Stufe 1 für 8 min kneten. Butter in kleine Würfel schneiden.
Butter dazugeben und für 5 min auf Stufe 2 kneten. Der Teig soll elastisch sein und sich leicht lösen.
Rührschüssel zudecken und für mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Für einen perfekten Reindling benötigt es eine eine lange Gehzeit. Dadurch wird der Reindling besonders locker und luftig und vergrößert sich enorm.
Für die FÜLLUNG, die Butter schmelzen und Walnüsse dazugeben. Rosinen in Rum einweichen.
Backofen auf 160°C Ober/Unterhitze vorheizen. Das Reindl (Gusseisentopf, Gugelhupf Form oder ähnliches) mit großzügig Butter einfetten, mit Zucker bestreuen.
Zucker, Vanillezucker und Zimt vermischen.
Den aufgegangen Teig 4 mm dünn rechteckig auf einem leicht bemehlten Geschirrtuch ausrollen. Den ausgerollten Teig großzügig mit Zimt-Zucker bestreuen. Walnusspaste dünn verstreichen. Rosinen darüber verteilen. Den Teig wie einen Strudel zu einer Rolle einrollen. Die Rolle wie eine Schnecke einrollen, vorsichtig in den Topf geben.
Für die GLASUR, Ei und Milch verrühren, Reindling bestreichen ohne die Topfränder zu berühren. 20 min aufgehen lassen.
Vor dem Backen nochmals glasieren. Für zirka 60 min backen, bis der Reindling sich vom Topfrand löst und goldbraun ist. Mit einer Nadel an der höchsten Stelle anstechen. Wenn die Nadel sauber herauskommt, ist der Reindling fertig.
Reindling ein paar Minuten auskühlen lassen, vorsichtig aus dem Topf stürzen, auskühlen lassen.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mit freundlicher Unterstützung von
Koch mit mir! Meine nächsten Kochkurse
Einfach Kochen.
Gutes Genießen.
Auch von zu Hause aus kochen lernen.