Rezept Brioche Gugelhupf
Zutaten
Zutaten Brioche Teig
Zutaten Glasur
Zum Servieren
2 EL Grand Marnier
Zubereitung
ZUBEREITUNG BRIOCHE GUGELHUPF
Rosinen in Rum einweichen. Butter in Würfel schneiden. Milch in einem Topf auf niederer Hitze leicht erwärmen. Germ darin auflösen.
Salz, Zucker, Vanille, Eier mit dem Schneebesen schaumig rühren.
In eine Schüssel Mehl, Zucker-Ei und Germ-Milch Mischungen geben. Teig für 10 Minuten kneten. Butter dazugeben und für 5 Minuten weiterkneten, bis der Teig elastisch ist und sich von der Schüssel löst.
Teig mit Frischhaltefolie zudecken und für 1h ruhen lassen. Kurz durchkneten. Wieder zudecken und nochmals 1h ruhen lassen.
Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen.
Eine Gugelhupf-Form mit Butter einfetten. Rosinen in den Teig einkneten. Den Teig in die Länge ziehen und gleichmäßig in die Form geben.
Den Gugelhupf für 20 Minuten anbacken. Gugelhupf aus der Form nehmen und für 10 bis 20 Minuten weiterbacken. Zum Überprüfen ob der Gugelhupf durch ist, eine lange Nadel oder Zahnstecher an der dicksten Stelle hineinstechen. Kommt die Nadel sauber heraus, ist der Gugelhupf durch.
Gugelhupf auskühlen lassen. Backofen auf 200°C erhitzen. Ein Backblech mit Backpapier mit Mandelsplittern belegen, etwas mit Staubzucker anzuckern. Mandeln für 10 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
Damit der Gugelhupf besser steht, kann der Boden mit einem Messer begradigt werden.
Glasieren
Die Marmelade leicht erwärmen.
Alkohol, Vanillemark und Orangenzeste dazugeben.
Den Gugelhupf mit der warmen Marmelade bestreichen. Solange die Marmelade noch warm ist, den Gugelhupf mit den gebräunten Mandeln umhüllen.
Brioche mit aufgeschlagenem Obers und Vanille, mit Marmelade bestreichen, mit Alkohol beträufeln und servieren.
Rosinen einarbeiten
Teig in die Form geben
Vor dem Glasieren
Gugelhupf glasieren
Koch mit mir! Meine nächsten Kochkurse
Einfach Kochen.
Gutes Genießen.
Auch von zu Hause aus kochen lernen.