Beliebte Rezepte.
BUCH WIEN 2018
Zeit für Fleisch! Das Porcella-Kochbuch
Sarah Krobath, Peter Troißinger
Freitag, 9. November 2018, 16 Uhr
Mit gutem Gewissen genießen – das ist Porzellan! Beim wertvollen Lebensmittel Fleisch spielen die Herkunft, die artgerechte Tierhaltung, der respektvolle Umgang mit den Tieren und das Vermeiden von Verschwendung eine große Rolle! Sarah Krobath und Peter Troißinger „Zeit für Fleisch“ schaffen einen umfassenden Ratgeber und liefern Rezepte für überraschende Geschmackskombinationen.
Von Klassikern wie Paprikahendl, Naturschnitzel oder Pute, bis zu Spezialitäten mit weniger bekannten Fleischstücken wie gedünstetes Kalbszünglein mit Senf, Geschmorte Rinderbäckchen mit Kokosmilch oder einer Enten Rillette ist das Porcella Kochbuch ein Must-Have für Fleischliebhaber.
- Gebratenes Huftsteak (c) Thomas Apolt
- (c) Thomas Apolt
- Zeit für Fleisch!
- Brathendl (c) Thomas Apolt
Haslingers Süße Welt
Josef Haslinger
Sonntag, 11. November 2018, 12 Uhr
- Josef Haslinger (c) Sabine Hauswirth
- Pavlova (c) Sabine Hauswirth
- Grießflamerie (c) Sabine Hauswirth
Von der Bäckerschaufel zur Backkunst, Josef Haslinger wusste bereits als kleiner Bub, dass er Konditor werden wollte. Mit seiner Mama zu backen, war für ihn immer das Schönste. Die vielen exquisiten Kreationen aus „Haslingers süße Welt“ sind ein Augenschmaus, der jenem Schmaus, der durch Leib und Magen geht, in nichts nachsteht, außer in der Kalorienzufuhr.
Der Chef Patissier vom Meinl am Graben verrät viele Tipps und Tricks sowie seine Geheimrezepte für Klassiker wie Grießflamerie und Apfelstrudel. Neben dem Traditionellen finden sich auch moderne Rezepte die den aktuellen Zeitgeist spiegeln, wie ein veganer Kokosbrioche oder eine glutenfreie Schoko Torte für unbeschwerten Genuss.
Naschkatzen schauen Josef Haslinger am Sonntag den 11. November um 12 Uhr auf der dmBIO Kochbühne zu, wie er seine Leidenschaft auslebt: dem Backen.
- Josef Haslinger (c) Sabine Hauswirth
- Schokotorte (c) Sabine Hauswirth
Kochen wie in Neapel
Dario Santangelo, Manuela Santangelo
Samstag, 10. November, 15 Uhr
- Kochen wie in Neapel
- Spaghetti mit Miesmuscheln (c) Dario Santangelo
- Struffoli (c) Dario Santangelo
Feuer des Vesuvs, fruchtbare Erde und Wasser vom Golf von Neapel sind die drei Elemente, die Neapel auszeichnen. Komm mit auf eine kulinarische Reise und lernen die Stadt am Fuße des Vesuvs von einer ganz besonderen Seite kennen – Gerichte aus den Bergen, der Küste und aus dem Meer. Dario und Manuela Santangelo präsentieren über 90 Rezepte, von traditionell bis modern – erzählt von Neapel, der Stadt, die nie schläft.
„Für einen Neapolitaner ist Essen nicht nur ein Bedürfnis oder ein Genuss, sondern ein wesentlicher Orientierungspunkt.“ dieses zentrale Motto von Dario begleitet ihn durch sein faszinierendes Kochbuch.
Neben authentischen italienischen Rezepten gibt er auch Einblick in die Entstehungsgeschichte von diversen Rezepten, wie die „geschmuggelte Sauce“ Salsa Genovese – eine Sauce die eigentlich aus Genua stammen soll, dort aber eher unbekannt ist.
Für mich eine absolute Neuentdeckung war die Minestra, eine Pasta mit Linsen in einer schnellen Tomatensauce. Klingt köstlich, oder?
Minestra
(c) Dario Santangelo
Wenn du jetzt Lust auf neapolitanische Küche hast, besuche uns auf der BUCH WIEN am Samstag, 10. November 2018 um 15 Uhr.
Termine Kochschule
Julian Kutos
Koch aus Liebe zu Geschmack und Genuss, Workshop-Leiter, Autor, Fotograf.
Einfach Kochen.
Gutes Genießen.
Auch von zu Hause aus kochen lernen.